Pinterest vs. Instagram: Mit welcher Plattform erreichst du als Unternehmerin mehr?

Pinterest vs. Instagram – ein heißes Eisen! Es gibt unglaublich viel Verwirrung, Unklarheiten und Unterschiede über die beiden Plattformen und ihre Unterschiede. Ganz oft höre ich Sätze wie: „Ich habe bereits Instagram, warum sollte ich dann auch noch Pinterest für mein Unternehmen brauchen?“

Ok, bei beiden Plattformen sind Bilder enorm wichtig. Ästhetisch ansprechende Bilder!!

Aber das war es dann schon mit den Gemeinsamkeiten! Die beiden Plattformen werden von ihren Nutzern und auch aus Marketingsicht, komplett unterschiedlich genutzt.

In diesem Beitrag werde ich euch die Unterschiede zwischen Pinterest und Instagram genau zeigen und euch die Entscheidung für oder gegen eine der Plattformen erleichtern.

Welche der beiden Plattformen die richtige für euer Unternehmen? Wie hoch ist der Aufwand, den man hineinstecken sollte, damit richtig viel Sichtbarkeit, Traffic und Umsatz entsteht. Können auch beide Plattformen zusammen eine runde und effektive Marketingstrategie bilden?

Pinterest vs. Instagram: Die Basics

Der wichtigste Unterschied, den ihr sofort verinnerlichen solltet, ist, dass Instagram eine Social-Media-Plattform ist, während Pinterest eine Suchmaschine ist.

Instagram: Die Nutzer kommen zu Instagram, um sozial aktiv zu sein, um mit anderen zu interagieren oder um sich unterhalten zu lassen. Sie tauschen sich mit ihren Freunden, ihrer Familie, ihren Lieblings-Influencern und Marken, Meme-Accounts usw. aus.

Aus der Marketing-Perspektive bietet Instagram Unternehmen eine großartige Gelegenheit, ihre Markenbekanntheit zu steigern. Unternehmen haben die Möglichkeit sich eine Community aufzubauen, mit ihren Kunden in Kontakt zu treten, nutzergenerierte Inhalte (z.B. Posts von Nutzern mit den Produkten des Unternehmens) zu fördern, Support und Kundendienst zu leisten usw.

Pinterest dagegen ist eine Suchmaschine. Die Nutzer kommen im Entdeckungsmodus auf die Plattform – sie sind auf der Suche nach Inspiration. Sie suchen nach Informationen, Ideen, Produkten usw. Im Gegensatz zu Instagram wollen sie nicht mit anderen interagieren oder Kontakte zu knüpfen. Sie sind da, um Ideen & Co. für sich selbst zu entdecken.

Aus der Marketing-Perspektive macht das Pinterest zu einer idealen Plattform für Unternehmen, um dessen Produkte und Dienstleistungen einem wachsenden Publikum vorzustellen. Die Pinterest Nutzer suchen aktiv nach dem Angebot, den Dienstleistungen und den Produkten von Unternehmen und sind dann bereit aktiv zu werden, sich inspirieren zu lassen und zu kaufen.

Instagram: Die Vorteile

Wie bereits beschrieben, ist Instagram eine großartige Plattform für den Aufbau und die Förderung einer bzw. eurer Community. Ihr könnt dort direkt mit eurer Community und eurem Publikum in Kontakt treten, euch austauschen uvm. Nehmt eure Community mit – zeigt Einblicke in euren Alltag als Unternehmerinnen und hinter die Kulissen eures Unternehmens. Die Nutzer lernen die Persönlichkeit eurer Marke kennen und stellen eine emotionale Verbindung zu euch her.

News & Co: Dafür ist Instagram perfekt. Aktuelle Updates und Informationen teilt ihr besser hier mit eurer Community. Ein typischer IG-Post ist nach nur ein paar Tagen „von der Bildfläche verschwunden“, eine Insta-Story schon nach wenigen Stunden – die Nutzer sehen eure Inhalte quasi sofort und sind in Echtzeit mit euch verbunden. Ideal um Themen wie Verkäufe, Werbegeschenke, Warnungen über neue Bestände, Kooperationen, Ladeneröffnungen usw. direkt zu teilen.

Pinterest: Die Vorteile

Mit Pinterest dagegen bekommt ihr direkten Traffic auf eure Website. Während Instagram die Nutzer auf der Plattform halten möchte, ermutigt Pinterest die Nutzer, von ihrer Website auf die eure zu klicken.

So wird für viele Unternehmer Pinterest schnell zum wichtigsten Traffic-Treiber! (Wie zeige ich euch!)

Über Pinterest erreicht ihr auch Menschen, die vielleicht noch nie von euch gehört haben. Auf Instagram dagegen sehen die Nutzer in erster Linie Inhalte von Personen, denen sie bereits folgen. Während sie auf Pinterest in erster Linie Inhalte aus ihren Suchergebnissen sehen (Kewywords sind der Schlüssel!). Das bedeutet, dass eure Produkte und Dienstleistungen auch von Personen angesehen werden können, die noch nie von euch gehört haben.

Anders als bei Instagram kann es bei Pinterest eine Weile dauern, bis eure Pins & Co indexiert sind und den Nutzern angezeigt werden. Sobald ein Pin indexiert ist, wird er noch Monate oder sogar Jahre lang in den Suchergebnissen angezeigt werden. Geduldet euch.

Genau das ist auch der Grund, warum Pinterest nicht der richtige Ort für tagesaktuelle News & Updates ist, genauso wie zeitkritische Inhalte. Evergreen Content dagegen ist ideal für Pinterest und wird langfristig für Traffic sorgen!

Das gelingt euch zum Beispiel mit meinen jahrelang erprobten Pin Vorlagen.

Pinterest vs. Instagram: Mit welcher Plattform erreichst du als Unternehmerin Sichtbarkeit, Traffic und Umsatz? Der große Vergleich!

Pinterest vs. Instagram: Mein Fazit für Unternehmerinnen

Welche Plattform ist besser? Kommt ganz auf euer Ziel an.

Pinterest und Instagram verfolgen unterschiedliche Zwecke und können sich sehr gut ergänzen.

Auf Instagram baut ihr euch eine Community aufbauen und tretet direkt mit euren Kunden und Followern in Kontakt. Hier schafft ihr eine persönliche Verbindung und haltet euer Publikum über alle Neuigkeiten in eurem Unternehmen auf dem Laufenden.

Auf Pinterest dagegen teilt ihr saisonal wiederkehrende Inhalte und bietet zeitunabhängige Lösungen für die Wünsche und Bedürfnisse eurer potenziellen Kunden. Ihr erreicht langfristig ein enorm großes Publikum, das vielleicht noch nie von euch hat und lasst sie direkt auf eure Homepage klicken.

Für welche Plattform sollt ihr euch nun entscheiden?

Das kommt ganz auf eure Ziele und Ressourcen an.

  • Wollt ihr lieber die Besucherzahlen eurer Website erhöhen, eine Mailingliste aufbauen und potenzielle Kunden in einen Funnel lenken? Dann ist Pinterest der richtige Weg.
  • Wollt ihr schnell sichtbar und bekannt werden? Und eine große, aktive Community aufbauen? Dann fangt mit Instagram an.

Und wenn ihr beide Plattformen nutzen könnt? Dann Los! Zusammen sind Pinterest (der Traffic-Generator, der neue Zielgruppen erreicht) und Instagram (für eure Community und zeitnahe Updates) ein unschlagbares Dreamteam!

Seid ihr bereit, euer Unternehmen mit strategischem Pinterest Marketing durchstarten zu lassen? Dann klickt ihr, um mehr darüber zu erfahren, wie wir zusammenarbeiten können!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert