
Ich weiß, dass ihr genau diese Pin Design Fehler macht! Ganz sicher! Eure Schriftarten sind unleserlich, ihr vergesst eure URL und habt keinen Call to Action auf euren Pins. Kein Wunder also, dass eure Pins nicht geklickt werden, geschweige denn viral gehen. Sorry, aber: Selbst schuld!!
Ok … lass den Kopf nicht hängen!
Merkt euch eins!
Merkt euch diesen Blogpost. Speichert ihn als Lesezeichen ab. Damit ihr ihn als Spickzettel nutzen könnt und immer wieder schauen kannst, was alles auf deine Pins muss.
Nutze diesen Blogpost als „Fail-Checkliste“: Dann wird jeder Pin ein Erfolg!
Das garantiere ich dir!
Also, worauf wartest du noch?
Lies dir die typischen 11 Fehler beim Pin Design durch und eliminiere sie aus deinen Pins!
Die 11 schlimmsten Fehler beim Pinterest Design
Bevor wir in die Tiefe gehen, erstmal eine Übersicht über alle 11 typischen Fehler. Die habt ihr garantiert auch schon gemacht!
- Das falsche Pin Format
- Langweilige Pin Designs
- Zu kleine Schriftgröße
- Unleserliche Schriftart
- Falsche Objektplatzierung
- Farbbedeutung passt nicht zum Thema
- Geringe Farbkontraste
- Kein Logo
- Kein Call to Action
- Kein Wiedererkennungswert
- Keine Keywords verwendet
- Keine oder unvollständige Beschreibung und Titel der Pins
- Langweilige Titel
- Ungeduld
- Nicht Up to Date sein
1. Fehler: Das falsche Pin Format verwendet
Sind deine Pins im richtigen Format? Stimmen Größenverhältnis, Ausrichtung und Dateiformat?
- Klassisches Hochformat mit 1000 x 1500 Pixel und ein statisches Bild, mit oder ohne Text
- Infografiken: 600 x 1260 Pixel
Übrigens: Diesen Fehler dürft ihr einfach NICHT machen! Dieser Anfängerfehler kostet euch immensen Traffic und daher auch Umsatz! Darum weise ich auch gleich zu Beginn darauf hin. Soo wichtig ist dieser Fehler.
Los! Prüft euer Pin Format!
Sind eure Pins richtig groß?
Genauere Angaben zu Pin Formaten der unterschiedlichen Pin Typen findet ihr in diesem Beitrag. Dort gehe ich nochmal ganz spezifisch auf dieses Thema ein: Pinterest Pin Formate im Überblick
2. Typischer Fehler: Langweilige Pin Designs
Machs besser! Deine Pins funktionieren nicht? Dann probiere aus, was besser läuft!
Transportiere deinen Content in grafisch aufbereitete Anleitungen, hochwertige Infografiken, Fotos mit Textoverlay, grafisch aufbereiteten Zitaten und Collagen.
Wechsel ab. Je nach Content.
Und: Teste, teste, teste.
STOP! Das ist euch zu viel Arbeit? Dafür habt ihr keine Zeit? Und fühlt euch überfordert?
Dann nimm einfach meine Hilfe in Anspruch:
In 5 Minuten weißt du, wie du Pinterest Pins erstellst, die dir Traffic und Umsatz bringen.
Ich zeige dir, wie du innerhalb weniger Minuten aus meinen Pin Vorlagen deine Traffic-Magneten erstellst, die deine Webseiten-Besucher in treue Fans und Käufer verwandeln.
Klicke hier, investiere in 50 Pinterest Pin Vorlagen und lasse deinen Pinterest Traffic durch die Decke gehen: 50 Pinterest Pin Vorlagen für deinen Business Erfolg
3. Pin Design Fehler: Zu kleine Schriftgröße
Ahhh… typischer Fehler! Gefühlt kann man jeden zweiten Pin nicht lesen!
Denkt immer daran: Die meisten User nutzen Pinterest über mobil über Smartphones und Co.
Das bedeutet, dass euer Content auf kleinen Bildschirmen lesbar sein muss. Sonst klickt natürlich auch keiner auf euch und euer Angebot.
Darum! Passt eure Schriftgrößen an – vergrößert sie so, dass sie auf kleinen Bildschirmen einfach gut lesbar sind!
Eine Hilfestellung dabei können auch meine Pinterest Pin Vorlagen sein. Dann erspart ihr euch das Testen und Recherchieren und könnt euch sicher sein, dass eure Pins auf kleinen Bildschirmen gut lesbar sind und eure Zielgruppe erreichen.
Hier kommt ihr zu meinen Pinterest Pin Vorlagen – alle in perfekter Schriftgröße: 50 Pinterest Pin Vorlagen für deinen Business Erfolg
4. Fehler: Unleserliche Schriftart
Ohh wehh… Das sehe ich auch sehr häufig.
Ehrlich gesagt muss ich sogar 50 % meiner Pinterest Management Kunden darauf hinweise, dass sie ihre CI-Typografie optimieren müssen. Einfach weil sie bei der Erstellung ihres Brandings „hübsche“ aber unleserliche Schriftarten ausgewählt haben.
Das geht gar nicht!
Warum?
Ganz einfach: Wenn eure Kunden nicht innerhalb von Millisekunden entziffern können was auf euren Pins steht, lesen sie nicht weiter. Sie strengen sich nicht für euch an, um eure unleserliche Schriftart zu entziffern.
Macht es euren Kunden einfach: Gestaltet eure Pins so, dass sie sofort gelesen werden können.
Stellt euch dafür vor, dass sie wirklich innerhalb von wenigen Millisekunden unterbewusst entscheiden, ob sie deinen Pin genau anschauen und lesen wollen oder eben nicht.
Eine Hilfe dafür können meine Pinterest Pin Vorlagen sein. Sie sind optisch so aufbereitet, dass sie einfach und schnell lesbar sind und neugierig machen. Das zieht eure Kunden magisch an (und natürlich könnt ihr sie auf euer persönliches Branding anpassen). Psssst …. das ist DER einfachste Weg, um auf Pinterest Erfolge einzuheimsen.
Holt euch jetzt die Vorlagen: 50 Pinterest Pin Vorlagen für deinen Business Erfolg
5. Typischer Fehler: Falsche Objektplatzierung
Nicht nur Format und Schrift sind wichtig! Auch euer Layout sollte ansprechend sein. Platziert z.B. Text auf eurem Bild, vergesst nicht etwas Rand zu lassen und richtet alle Elemente schön zentriert an der Mittellinie aus.
Soweit zu den Basics.
Auf dem folgenden Bild könnt ihr genauer erkennen, was ich meine: So könnte ein guter Pin aussehen:
Aber genau dafür bin ich da. Ich helfe euch dabei, dass eure Pins ganz einfach perfekt aussehen. Nutzt dafür einfach meine Pin Vorlagen – dann klappt das spielend leicht und ihr begeht diesen schlimmen Pinterest Fehler nicht mehr.
Hier kommt ihr zu den Pin Vorlagen: 50 Pinterest Pin Vorlagen für deinen Business Erfolg

6. Design Fehler: Farbbedeutung passt nicht zum Thema
Ohh dieser Fehler passiert auch sehr sehr oft!! Da sehe ich Öko-fluencer, die ihre Pins in Blau und Braun halten. Oder Fashion Mädels, die ihre bunten Klamotten durch einen Boho-Filter matschig, fahl aussehen lassen. Sooo schade.
Darum transportiert euer „Thema“ bzw. euren Content-Inhalt auch in eure CI.
Kenne die Bedeutung deiner Farben!
Mehr dazu kannst du z.B. hier nachlesen: Die Bedeutung der Farben
7. Fehler: Zu geringe Farbkontraste
Ohhh…. jehh
Gerade vor wenigen Minuten erst habe ich einen Pin entdeckt, der genau diesen Fehler beinhaltet hatte. Hellgraue Schrift auf hellblauem Grund. Ahhhhh… keine Chance, dass dieser Pin gelesen, geschweige den geklickt wird.
Farbkontraste beeinflussen die Lesbarkeit und die Attraktivität deines Contents. Verwende eher hohe Farbkontraste!
Zum Beispiel: Gelb und Dunkelblau. Hellblau und Dunkelrot. Hellbraun und Dunkelgrün.
Hilfestellung, um diesen Fehler zu umgehen, findest du hier:
8. Fehler: Kein Logo verwendet
Deine Zielgruppe will dich erkennen! Sie will dich und deinen Content finden!
Zeig dich!
Platziere dein Logo sichtbar und lesbar (große genug!!) auf jeder Grafik und all deinen Inhalten.
Wie und wo du dein Logo sinnvoll auf deinen Pinterest Grafiken unterbringen kannst? Das zeige ich dir in meinen Pinterest Pin Vorlagen.
9. Pin Design Fehler: Kein Call to Action - und keinen Button
Euer Pin wurde gesucht und gefunden! Er wurde angeklickt und wird nun groß angezeigt.
Und dann?
Was soll eure Zielgruppe jetzt machen?
KLICKEN!!
Also fordert sich aktiv auch dafür auf!
Fügt klare, eindeutige Call to Actions in eure Pins ein und weißt mit Phrasen wie „Mehr Erfahren“, „Weiter lesen“, „Zum Rezept“, … eure Zielgruppe daraufhin, dass es noch mehr Inhalte als diesen Pin gibt.
Und dann kommen sie in Scharen auf eure Webseite, euren Content und eure Angebote.
10. typischer Fehler: Keinen Wiedererkennungswert
Das ist das A und O!
Zeigt Kontinuität! Nicht nur in der Regelmäßigkeit eurer Pins und eures Contents, sondern auch in euren grafisch aufbereiteten Inhalten. Helft eurer Zielgruppe dabei, dass sie euch wiedererkennt. Nutzt immer eure (gleichen) Branding-Farben, Typografien und Symbole.
Das fällt euch noch schwer und ihr begeht diesen Fehler immer wieder? Dann kommt in meinen 1:1 Strategiecall und ich helfe euch konkret diesen Fehler nicht mehr zu begehen.
Hier geht’s zum Strategiecall:
11. Fehler: Keine Keywords recherchiert
Da liegt der Fehler: Grafiken und Pins ohne gute Beschreibung findet niemand.
Daher tut euch den Gefallen und füllt Titel und Beschreibung JEDES (!) Pins aus! Mit den richtigen Keywords.
Und zwar nicht einfach irgendwie.
Sondern richtig!
Good to Know: Wie funktioniert nochmal eine Suchmaschinen-Suche? Mal ganz einfach erklärt: Egal ob bei Google oder Pinterest, werden alle zur Verfügung stehenden Inhalte nach dem eingegebenen Suchbegriff aka Keyword durchsucht. Befindet sich dieser Suchbegriffbeispielsweise im Alt-Text eines Bildes oder in Titel oder Beschreibung eines Pins, wird dieses Bild/ der Pin bei den Suchbegriffen aufgelistet. Und genau das ist ja unser Ziel!

Wir wollen gefunden werden!
Und das möglichst schnell und super häufig.
Mit den richtigen Keywords.
Darum ist es enorm wichtig, dass ihr erstmal recherchiert, welches Keywords, das richtige für euren Content ist: Welchen Begriff gibt eure Zielgruppe ein, um euren Content zu finden?
Und dann nutzt ihr dieses Keyword. In Titel, Beschreibung, URL und Meta-Beschreibungen.
Ohne könnt ihr es auch gleich ganz bleiben lassen!
Ok, wow. Das ist euch zu heftig? Dann lasst euch von mir coachen: Kommt ins Smart Mentoring!
12. typischer Fehler: Beschreibung und Titel der Pins fehlern oder sind unvollständig
Stell dir mal vor: Du suchst etwas auf Pinterest. Was steckt dann da dahinter, dass Pinterest dir genau die Ergebnisse liefert, die zu deiner Suchanfrage passen?
Vereinfacht erklärt: Pinterest durchsucht Textelemente nach deinem Suchbegriff. Wenn dann in einem Textelement genau dein Suchbegriff drin steht, landet dieses Element bzw. der Pin der deinen Suchbegriff enthält in deinen Suchergebnissen.
Und genau da wollen wir hin!
In den Suchergebnissen zu langen, das ist DEIN ZIEL! Möglichst weit oben!
Denn dann werden Menschen auf dich aufmerksam, die dich bisher noch nicht kannten. Sie gelangen auf deine Webseite (aka du generierst Traffic) und kaufen deine Produkte.
Hast du verstanden, warum und wieso Titel und Beschreibung deiner Pins extrem wichtig sind und über deinen Erfolg auf Pinterest entscheiden?
Mehr dazu und wie du das Erstellen der Beschreibungen und Titel in deinen Arbeitsprozess integrierst, das zeige ich dir im Smart Mentoring.
13. Gäähhnnnn ... ihr verwendet langweilige Titel
Der Titel ist die halbe Miete!
Wenn eure Titel langweilig klingen, liest keiner eure Texte und dann kauf auch keiner eure Dienstleistungen und Produkte.
Darum erstellt Titel und Headlines, die eure Leser fesseln, die zum Weiterlesen anregen. Überschriften, die neugierig machen.
Diesen Tipp habt ihr vermutlich schonmal gehört.
Dann wisst ihr auch, dass es gar nicht so leicht ist eine gute Headline zu texten.
Ich nehme mir dazu gerne diesen Beitrag vom Schreibsuchti zur Hilfe. Er hat hier hunderte Überschriften-Arten und Beispiele aufgelistet: Überschriften
14. Fehler: Ihr seid ungeduldig.
Wer auf Pinterest Marketing setzt, der setzt auf nachhaltiges, langfristiges Wachstum. Erfolg kommt nicht einfach um die Ecke gesprungen. Meiner Meinung nach kommt Erfolg von Beständigkeit, Geduld, einem erfolgsorientierten Mindset und jeder Menge Fleiß.
Aus meinem Marketing Verständnis heraus, braucht ihr mehrere Eingangstore für eure Kunden: Ein nachhaltiges, langfristig aufgebautes Tor, dass euch ständig neue Kunden in eure Netze spült (z.B. Pinterest). Genauso aber auch ein Tor, indem ihr zeitnah eure Kunden erreicht und sie adhoc reagieren können (wichtig für Launches, …, z.B. Instagram oder Newsletter).
Aber: Verzettelt euch nicht! Entscheidet euch für maximal zwei Plattformen bzw. Marketing Instrumente und baut diese erfolgreich aus.
Und weil ich weiß, dass ihr zwischen Pinterest und Instagram schwankt und am liebsten Pinterest vs. Instagram
15. Fehler: Ihr bildet euch nicht weiter
Das ist der größte Fehler! Als Selbstständige und Unternehmerinnen müsst ihr
- euch regelmäßig aus eurem Unternehmen rausnehmen,
- den Blick von oben auf euer Business werfen
- euch immer wieder weiterbilden
- euch Unterstützung holen
- Prozesse analysieren und optimieren
- Analytics und Insights auslesen und die richtigen Schlüsse daraus ziehen,
- den roten Faden nicht verlieren,
… und so viel mehr.
Darum lege ich euch mein VIP Consulting ans Herz. Darin unterstütze ich euch 1:1 über einen längeren Zeitraum und bringe meine Business-Erfahrungen und meinen Marketing-Blick von außen in dein Unternehmen.
Mehr über deinen VIP Consulting-Platz kannst du hier nachlesen: Zum VIP Consulting.

Der Raketenstart für deinen Business-Erfolg
Bist du bereit, um von meinen Pinterest Pin Erfahrungen zu profitieren?
Das erwartet dich:
- Mehr als 50 fertige Design-Vorlagen für Pinterest für dein Business
- Installations-Anleitung für deine Designs und ein kurzes Video-Tutorial durch Canva
- Bonus: Vorlagen für deine Pinnwand-Cover auf Pinterest
Dein super schneller Quick-Win: Füge einfach deine Inhalte ein und fertig!
Wenn du ganz viel Zeit hast:
Mein Tipp: Melde dich in der Pinterest Community an und verfolge dort die Änderungen und Empfehlungen. Falls dir dafür die Zeit und Muße fehlt, lagere dein Pinterest Marketing doch aus. Schreibe mir gerne und vereinbare ein kostenloses Erstgespräch.